Zwischen den Dingen
![]() |
"Wanda" Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm |
Sein oder nicht sein?
Allein durch die Farbgebung entscheide ich beim malen, was sich zur Materie verdichtet und was nur als Idee wieder hinter den Lasurschichten im Nebel verschwindet. Es sind Formen da, Gesichter, Gestalten, Wesen und erscheinen einmal so, doch dann verändert sich die Form, die Dichte wieder, je nachdem wie es mich gut dünkt.
Funktioniert so auch die Schöpfung? Vielleicht
gibt es Vieles was sich langsam ansatzweise zu etwas verdichtet, dann
aber doch nicht soweit vordringt oder manifestiert wird, dass es zu
etwas sichtbar Materiellem wird.
Oder funktioniert die Schöpfung eher so, dass es
entweder ist oder nicht ist? Dann wäre es doch einfach da, ohne erst
wachsen zu müssen. Vielleicht ist es ja irgendwo in einer anderen
Sphäre schon da, und manifestiert sich aber
dann als wachstümliches Wesen in einer anderen "Realität", in der
unsrigen, wo Materie so sichtbar ist oder mindestens nur für uns in dieser Art sichtbar
ist.
![]() |
"Aquarius" Acryl auf Baumwolle 60 x 60 cm |
Zwischen den Dingen
Warum sieht man in unserer
uns sichtbaren Welt nicht das was zwischen den Wesen, zwischen der
Materie ist? Es sind ja Energien da, es passiert ja immer wieder
etwas zwischen den Dingen, ein Energieaustausch sozusagen. Warum können wir das nicht sehen? Oder
könnten wir es sehen, wenn wir uns darauf konzentrieren würden? Uns
so zusagen auch darauf konditionieren würden?
![]() |
"Blaue Blumen" Acryl auf Baumwolle, 60 x 60 cm |
![]() |
"Mein Herz" Acryl auf Baumwolle, 60 x 60 cm |
![]() |
"Traumfresser" Acryl auf Baumwolle 60 x 60 cm |
Mehr Raum
Atelier zügeln – Hilfe!
So viel Material… Was geschieht mit dir?? Du siehst soviel Material, das verarbeitet werden will oder soll oder
muss? Müssen muss gar nix.
Du freust dich
aber darauf endlich etwas Distanz zu haben. Eine Auslegeordnung am
neuen Platz im grossen neuen Atelierraum. Hier denkst du, dass du
endlich genügend Distanz zu deinen Werken bekommst um zu
entscheiden, was bleibt und was noch überarbeitet wird. Glaubst du,
dass Distanziertheit mit physischer Distanz einher geht?
Eigenständigkeit
Loslassen, sich
verabschieden, das Eigene suchen. Aus der Künstlergruppe austreten.
Überzeugt sein, dass es gut ist, was du machst. Oder auch nicht
überzeugt sein. Auch mal zweifeln. Aber machen, wenn du Lust hast,
es zu machen. Oder deine eigene Meinung dazu finden. Deine eigenen
Werke anschauen, betrachten, darüber nachdenken, was ist und was
noch anders sein sollte. Das braucht Energie. Du denkst aber, das ist ein wichtiger Energieaufwand im Leben eines
Menschen. Eines der wichtigsten Prozesse. Ohne Zu- oder Gegenstimme
anderer Menschen deine Wege reflektieren, deine Handlung beurteilen.
Entscheiden, wie es weitergeht. Es gibt keine andere Rechtfertigung für eine Entscheidung als die, dass du das so machen willst, dass du diese Aktion ausführen
willst, weil du alleine davon überzeugt bist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich auf dein feedback!