Radunas Art Lab Auswaschtechnik


Mit dieser einfachen, aber vielseitig anwendbaren Technik kannst du spannende Kompositionen kreieren! Sie verspricht viele Überraschungsmomente und lässt sich auch gut mit Kindern umsetzen!


Das rundherum mit Malerkrepp abgeklebte ca. 200 mg dicke Papier wird zuerst mit einer kunterbunten Farbschicht gefüllt.


Mit der Wassersprühflasche feuchte ich die Farbe immer wieder an, damit sich die Farben besser vermischen lassen.


Je nach Lust und Laune kannst du diese Fläche gestalten. Ich lasse die Farben gerne ineinander verlaufen, wenn sie noch nass sind, in dem ich die Unterlage in verschiedene Richtungen kippe. So laufen die Tropfen nicht nur in eine Richtung.


Wenn du zufrieden bist, lasse diese Farbschicht gut trocknen.


Dann bestreichst du das trockene Papier mit einer Schicht wasserverdünntem Weissleim, Holzleim oder einem Vinylkleber, wie es ihn in grösseren Mengen im Baumarkt gibt.




Dieser Weissleim ist der billigere Ersatz für teureren Acryl-Binder, den man nur in speziellen Künstlerläden bekommt. Doch ich arbeite schon länger mit normalem Weissleim und es funktioniert wunderbar! Wichtig ist, dass du den Untergrund jetzt gut durchtrocknen lässt. Schneller geht es mit einem Fön!


Wenn dir diese Farbschicht so gefällt, belässt du sie so und überspringst die nächsten Schritte.


Ich füge gerne noch etwas Musterungen hinzu. Ich möchte möglichst einen grossen Kontrast zur späteren oberen Farbschicht erhalten. Ausserdem, wenn du mit Kindern arbeitest, haben sie sicher auch Spass daran, die Fläche etwas zu bemustern…;)


Noch ein paar weisse Tupfen, damit es richtig „pulsiert“!


Wenn die Farbschicht fertig ist, wird alles wieder gut mit dem Fön getrocknet.


Dann „versiegelst“ du die Farbe wieder mit einer Lage wasserverdünntem Weissleim.


Dann ist es wieder ganz wichtig, dass alles gut durchtrocknet!


Für den nächsten Arbeitsschritt stellst du dir einen kleinen Eimer mit sauberem Wasser in die Nähe und nimmst einen kleinen Naturschwamm oder ein Stück Haushaltsschwamm. Je kleiner desto besser. Dies legst du dir bereit.


Nun kommt die obere Farbschicht. Hier kannst du auch am besten mit Kontrastfarben arbeiten. Nimm also eine Farbe, die sich gut von der unteren abhebt.

Du kannst auch mehrere Farben nebeneinander auftragen oder die Fläche in verschiedene Farben aufteilen. Wichtig ist, dass du nicht zulange daran arbeitest, so dass die Farbe nicht trocknet!



Nun beginnst du mit einem feuchten Schwamm Formen herauszuwaschen, so dass die untere Farbschicht wieder hervorscheint.


Wenn dir die Formen nicht gefallen, male einfach noch einmal darüber und wasche eine neue Form heraus. Du kannst immer wieder korrigieren, solange die Farbe feucht ist.

Mit der Zeit bekommst du auch ein Gefühl dafür, wie lange der Prozess machbar ist.


Wenn du die Formen einmal definiert hast, kannst du die obere Farbschicht auch noch schöner herausarbeiten.



Hier bei meinem Bild gefallen mir die Farbtöne noch nicht so ganz. Darum füge ich noch intensivere Farben hinzu.



Ich tupfe mit dem Schwamm die ausgewaschenen Formen immer wieder frei.




Mir gefällt die Farbe immer noch nicht. Weil ich die Farbtöne korrigieren möchte, und ich sie nicht einfach nur übermalen kann (sie werden sonst eher grau und nicht leuchtend), muss ich erst etwas Weiss darüber malen und die Schicht trocknen lassen.


Nun kann ich Blau und Gelb darüber setzen und es wird leuchtend!





Noch ein paar orange Spritzer…


Hier setze ich noch etwas Schwarz ein, um dem Bild mehr Kontrast zu geben.




Zuletzt entfernst du das Klebband vorsichtig von den Rändern.

Dazu ein Tipp: wenn du mit dem Fön den Kleber etwas wärmst, lässt er sich sauber ablösen, ohne das Papier zu beschädigen!


Auch diese Technik funktioniert auch wunderbar auf Leinwand! In den nachfolgenden Beispielen siehst du wie vielfältig die Gestaltung sein kann.


Vielleicht findest du ja deinen ganz eigenen Stil oder entwickelst die Technik anders weiter? Lass es mich wissen und schreibe mir einen Kommentar oder eine Email!

Acryl auf Papier


Entwicklung
Acryl auf Leinwand 60x80cm



Kommentare

Beliebte Posts