Radunas Art Lab Tropfentechnik
Um den Untergrund weniger saugfähig, bzw. widerstandsfähiger zu machen, bestreichst du nun das Papier vollflächig mit etwas verdünntem Weissleim, Holzleim oder einem Vinylkleber, wie es ihn in grösseren Mengen im Baumarkt gibt. Es kann ruhig ein kostengünstiger Holzleim sein. Wichtig ist einfach, dass er transparent trocknet (steht auf der Verpackung)!
Wenn alles durchgetrocknet ist, kommt die erste Farbschicht. Für diese erste Farbschicht lohnt es sich, leuchtende Farben zu verwenden. Wie du später siehst, wird diese Schicht dann unter einer zweiten Farbschicht wieder hervorleuchten.
Du kannst auch verschiedene Farbtöne nebeneinander verteilen, um den Untergrund möglichst lebendig zu gestalten. Denke auch immer daran, dass es einen guten Kontrast geben soll.
Mit dem Schwamm verteilst du die Farbe etwas mehr ineinander, so dass schönere Übergänge entstehen und das Ganze wie eine lebendige Fläche erscheint. Falls sich die Farbe nicht gut verteilen lässt, also schon angetrocknet ist, kannst du mit einer Wassersprühflasche die Farbe wieder etwas anlösen.
Für die erste Schicht reicht das Ergebnis nun. Wenn die Farbe getrocknet ist, kommt nochmal eine Schicht verdünnter Weissleim darüber, um die Farbschicht zu „versiegeln“. Wieder die Leimschicht gut trocknen lassen.
Um eine gefülltere, sattere Farbwirkung zu erzielen, kannst du jetzt mit einer hellen Farbe noch darüber arbeiten. Trocknen lassen und wieder mit verdünntem Weissleim versiegeln.
Bei meinem Bild benutze ich sogar zwei verschiedene Farben. Gestalte dein Bild nach deinem Geschmack, probiere einfach aus!
Noch in die feuchte Farbschicht spritze ich mit der Sprühflasche Wasser auf die Oberfläche und lasse die entstehenden Rinnsale über das Papier laufen.
Lasse diese feuchte bespritzte Schicht nun ein paar Minuten stehen, so dass nur noch dort, wo es sehr nasse Stellen hat noch nicht getrocknet ist.
Jetzt nimmst du einen feuchten Schwamm und tupfst überall dort wo die „Rinnsale“, die Tropfen sind, die oberste Farbe weg. Denn dort wo es feucht ist, hat sich die oberste Farbe gelöst. Wenn du sie mit dem Schwamm wegtupfst, scheint die untere leuchtende Farbe durch…! Hier darfst du einfach etwas herumexperimentieren – du wirst sehen, es macht einen riesen Spass!
Wenn du zufrieden bist mit dem Bild, lass es durchtrocknen. Dann nochmals eine Schicht verdünnten Weissleim und wieder trocknen lassen.
Als „Finish“ kannst du noch etwas nacharbeiten. Vielleicht noch stellenweise aufhellen (weiss) oder abdunkeln (dunkle Farbe oder Schwarz) oder was dir noch so einfällt!
Zuletzt, wenn alles gut trocken ist, kannst du die Abdeckklebebänder vorsichtig entfernen.
Dazu ein Tipp: wenn du mit dem Fön den Kleber etwas wärmst, lässt er sich sauber ablösen, ohne das Papier zu beschädigen!
Diese Technik funktioniert auch wunderbar auf Leinwand! Probiere es aus!
Hat es Spass gemacht? Vielleicht hast du ja neue Varianten erfunden und du kannst nicht mehr aufhören zu experimentieren? Lass es mich wissen und schreibe mir einen Kommentar! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich auf dein feedback!